Weiterführende Informationen
Es gibt viele weitere Glossare für sensible Sprache, die als Orientierungshilfen dienen können. Eine Auswahl finden Sie hier:
- Glossar für diskriminierungssensible Sprache bei Amnesty International
https://www.amnesty.de/glossar-fuer-diskriminierungssensible-sprache (zuletzt eingesehen am 10.03.2025) - Glossar des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.
https://www.idaev.de/recherchetools/glossar (zuletzt eingesehen am 10.03.2025) - NO TO RACISM – GLOSSAR FÜR EINE RASSISMUSSENSIBLE SPRACHE
https://www.notoracism.ch/glossar (zuletzt eingesehen am 10.03.2025) - Wörterbuch des Berliner Projektbüros für Diversitätsentwicklung, Diversity Arts Culture
https://diversity-arts-culture.berlin/diversity-arts-culture/woerterbuch (zuletzt eingesehen am 10.03.2025) - Translate Hate Glossary, American Jewish Committee
https://www.ajc.org/translatehateglossary?utm_campaign=report2023&utm_source=AJC.org&utm_medium=splash&utm_content=AntisemitismReport23TH (zuletzt eingesehen am 10.03.2025) - Disability Language Style Guide
https://ncdj.org/style-guide/ (zuletzt eingesehen am 10.03.2025) - Inclusive Terminology Glossary
https://culturalheritageterminology.co.uk/ (zuletzt eingesehen am 10.03.2025)
Die Inhalte dieser Seite sind unter CC0 bereitgestellt.