Direkt zum Hauptinhalt

Einführung

Während der großflächigen Digitalisierung von Kulturgut kommt es dazu, dass Objekte für unterschiedliche Anspruchsgruppen problematisch erscheinen; seien es die Objekte selbst, die Formen der Darstellung oder die Beschreibungen. Der Umgang mit den Digitalisaten und ihrer öffentlichen Darstellung muss entsprechend sorgfältig überlegt werden. Je mehr Sammlungsobjekte über den Kulturpool zugänglich werden, desto öfter ergeben sich in der Abstimmung mit den Institutionen auch Fragestellungen hinsichtlich problematischer Objekte und ihrer Darstellung auf kulturpool.at. 

Eine Umfrage beim Provider Forum 2024 ergab, dass jede dritte anwesende Person bereits mit problematischen Inhalten in ihrer Arbeit konfrontiert war und an Lösungen für die Darstellung von betroffenen Objekten arbeitet (n=27). Nur 15 Prozent gaben an, bereits einen Vermerk in den entsprechenden Datenbanken zu hinterlassen bzw. Kontextualisierung vorzunehmen. Daraus ergibt sich ein Bedarf nach technischen Lösungen und Guidelines für den Umgang mit problematischen Inhalten. Im Folgenden setzen wir uns mit zentralen Fragen rund um dieses Thema auseinander, um eine Diskussionsgrundlage für die Erstellung von Guidelines zu bieten.