Dateiformate
Digitale Objekte werden in drei Versionen gespeichert: als Archivkopie für die Langzeitsicherung, als Nutzungskopie für die wissenschaftliche Arbeit und als Ansichtskopie für die Präsentation im Web. Je nach Medientyp gelten unterschiedliche Anforderungen an Auflösung und Dateiformat. Offene, nicht-proprietäre und verlustfreie Formate sichern langfristige Lesbarkeit und erleichtern die Nachnutzung digitaler Kulturgüter.
Einstieg: Dateiformate
Digitalisate werden in mehreren Versionen gespeichert, um verschiedene zukünftige Abfragebedürfni...
Bild
Die Digitalisate in Bild, Text, Ton, Video und 3D brauchen unterschiedliche Dateiformate für je A...
Text
Die Digitalisate in Bild, Text, Ton, Video und 3D brauchen unterschiedliche Dateiformate für je A...
Ton
Die Digitalisate in Bild, Text, Ton, Video und 3D brauchen unterschiedliche Dateiformate für je A...
Video
Die Digitalisate in Bild, Text, Ton, Video und 3D brauchen unterschiedliche Dateiformate für je A...
3D
Die Digitalisate in Bild, Text, Ton, Video und 3D brauchen unterschiedliche Dateiformate für je A...
Weitere Ressourcen zu Datenformaten
Weitere allgemeine Ressourcen zu Dateiformaten: ARCHE (A Resource Centre for Humanities Relate...