Direkt zum Hauptinhalt

Kulturpool UUIDs

Ab Q2 2026 wird der Kulturpool unter der Domain id.kulturpool.at einen neuen Service bereitstellen, der alle Daten über ein einheitliches, Linked-Data-kompatibles Interface ausliefert. Jede Ressource im Kulturpool erhält eine eindeutige URI im Format:

id.kulturpool.at/<UUID>/aggregation
id.kulturpool.at/<UUID>/cho

Diese URIs sind intelligente Endpunkte: Je nachdem, welchen Content-Type der Client im Request angibt, liefern sie die Daten in verschiedenen Formaten aus – z. B.:

  • JSON-LD: für moderne Webanwendungen und Semantic-Web-Integrationen
  • RDF/XML: für klassische Linked-Data-Clients
  • Turtle: kompakte, menschenlesbare Darstellung

Beispiel: Ein Objekt mit der UUID 123e4567-e89b-12d3-a456-426614174000 kann folgendermaßen abgerufen werden:

https://id.kulturpool.at/123e4567-e89b-12d3-a456-426614174000/aggregation
  • Mit Accept: application/ld+json → liefert JSON-LD
  • Mit Accept: application/rdf+xml → liefert RDF/XML
  • Mit Accept: text/turtle → liefert Turtle

Dadurch können Anwendungen flexibel auf die Daten zugreifen, ohne mehrere APIs oder Formate pflegen zu müssen.

Für die Datenlieferung an Europeana werden alle lokalen Identifikatoren automatisch in absolute URIs übersetzt. So stehen die Daten als echtes Linked Open Data zur Verfügung und können einfach vernetzt, referenziert und wiederverwendet werden. Damit entsteht ein durchgängiges, verlinkbares Ökosystem, in dem jede Ressource eindeutig adressierbar und maschinenlesbar ist.

Hinweis: Diese Änderung hat derzeit direkte Auswirkungen auf die von Europeana erzeugten URLs für Kulturerbeobjekte, da dies technische Rahmenbedingungen von Europeana sind.