# Video
Die Digitalisate in [Bild](https://wissen.kulturpool.at/books/dateiformate/page/bild), [Text](https://wissen.kulturpool.at/books/dateiformate/page/text), [Ton](https://wissen.kulturpool.at/books/dateiformate/page/ton), **Video** und [3D](https://wissen.kulturpool.at/books/dateiformate/page/3d) brauchen unterschiedliche [Dateiformate](https://wissen.kulturpool.at/books/dateiformate/page/einstieg-dateiformate) für je Archivkopie, Nutzungskopie und Ansichtskopie.
Für die Archivkopie wird die folgende Kombination von offenen verlustfreien AV-Formaten empfohlen: Container: Matroska (.mkv), Video-Codec: FFV1. Als Audioformat unkomprimiertes LPCM (Linear Pulse Code Modulation) mit 48 kHz, 16 oder 24 Bit. (LPCM wird umgangssprachlich oft auch „WAV“ genannt, da dies meistens das Format in WAV-Audiodateien ist.) Dateiformat und Codec sind Teil der freien Codec-Sammlung „libavcodec“ des Projektes [FFmpeg](https://ffmpeg.org/). Je nach Quellmedium können unterschiedliche Farbmodelle (z. B. RGB, YUV) und Subsampling (z. B. 4:2:2, 4:2:0, 4:4:4) vorkommen.##### Videoformate | |||
**Zweck** | **Container** | **Video-Codec** | **Audio-Codec** |
**Archivkopie** | Matroska (.mkv) | FFV1 | PCM (linear) 48 kHz/ 16 oder 24 Bit |
**Nutzungskopie** | Matroska (.mkv) | MPEG-2, AVC/H.264\*1 | AAC |
**Ansichtskopie** | WebM, MP4 | VP9, AVC/H.264\*1, AV1 | Opus |